ShoppingCard

Die Kreditkarte für das perfekte Shoppen

Die ShoppingCard ist die Kreditkarte für den entspannten Einkauf. Ihre Einkäufe sind zusätzlich versichert und eine Garantieverlängerung zahlt sich im Zweifel aus.

Bitte beachten Sie: Wir haben den Vertrieb der ShoppingCard zum 1. November 2022 eingestellt und geben keine neuen ShoppingCards mehr heraus.
Damit Sie auch in Zukunft bequem und sicher mit Kreditkarte bezahlen können, werden wir Sie kontaktieren und Ihnen eine Alternative zur ShoppingCard anbieten. Ihre bestehende Karte ist bis dahin aber selbstverständlich noch gültig.

Häufige Fragen zur ShoppingCard (Kreditkarte)

Wie kann ich erkennen, ob meine Kreditkarte auf das Zahlverfahren mit PIN-Eingabe umgestellt wurde?
kontaktlos-Indikator

Neue Kreditkarten erkennen Sie am Zeichen für das kontaktlose Bezahlen auf der Kreditkarte. Sollte Ihre Kreditkarte noch kein Kontaktlos-Zeichen tragen, müssen Sie beim Bezahlen weiterhin unterschreiben.

Was ist beim Auslandseinsatz von Mastercard® und Visa Karten die "Sofortumrechnung in Euro"?

Geldautomaten und Händler im Ausland bieten unter anderem die sogenannte DCC (Dynamic Currency Conversion) an, wie die Sofortumrechnung in Euro in der Fachsprache heißt. Dieses Angebot ist jedoch für Sie kostenpflichtig! Die Währungsumrechnung ist bei Mastercard® und Visa Karten bereits im Leistungsumfang enthalten. Eine gesonderte, kostenpflichtige Währungsumrechnung in Euro durch Geldautomaten oder Händler – beispielsweise mittels DCC – ist daher nicht notwendig.

Was muss ich tun, wenn meine Kreditkarte im Ausland gesperrt wurde?

Bei Auslandsreisen empfiehlt es sich, immer eine zweite Karte mitzuführen. Die optimale Kombination für Ihr Portemonnaie ist eine girocard (Debitkarte) und eine Mastercard® oder Visa Karte. Falls Ihre Karte am Geldautomaten gesperrt wurde und Sie deshalb kein Bargeld mehr abheben können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die Mitarbeiter unserer Service-Hotline für Karteninhaber sind unter 0721 1209-66001 rund um die Uhr erreichbar und können die Sperrung zügig aufheben. Verwenden Sie bis dahin bitte Ihre zweite Karte. Die Sperrung erfolgt aufgrund von Sicherheitsmechanismen. Sie lässt sich nicht durch eine vorherige Ankündigung Ihrer Auslandsreise bei Ihrer Bank verhindern und tritt immer dann in Kraft, wenn ein Betrugsverdachtsfall vorliegt.

Wenn meine Kreditkarte ausgetauscht werden muss, kann ich meine bisherige PIN behalten?

Ja, wenn Ihre neue Kreditkarte dieselbe Nummer hat, funktioniert diese auch weiterhin mit Ihrer gewohnten PIN. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Kreditkarte ersetzt wird, weil das Laufzeitende erreicht ist oder sie defekt ist. Bei neu bestellten Kreditkarten oder bei Karten, die wegen Missbrauch getauscht werden, können Sie Ihre PIN selbst wählen und so auf Ihre Wunsch-PIN einstellen. Sie müssen sich also keine neue Geheimzahl merken.

Bei welchen Kreditkarten kann ich die PIN frei wählen?

Bereits seit Februar 2012 steht die Funktion zur Änderung der Geheimzahl zur Verfügung. Bei allen neu beantragten Kreditkarten sowie bei vielen Bestandskreditkarten können Sie die Geheimzahl in Ihre persönliche Wunsch-PIN ändern. Mehr erfahren Sie in Ihrer Raiffeisenbank Nüdlingen eG.

Was sollte ich bei der PIN-Wahl beachten?

Vermeiden Sie bei der Wahl Ihrer neuen Geheimzahl einfache und naheliegende Nummern wie beispielsweise Ihr Geburtsdatum.